Willkommen bei EUfMAa

EntscheidungsUnterstützung für die Münstersche Aa

Das Ziel der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für alle Gewässer einen guten ökologischen und chemischen Zustand bzw. da gute ökologische Potential bis 2015 zu erreichen ist verfehlt worden.

Die Akteure der Wasserwirtschaft stehen daher vor der Aufgabe, die Ziele der WRRL über Fristverlängerungen bis spätestens 2027 zu erreichen. Dazu müssen die im Bewirtschaftungsplan allgemein formulierten Ziele auf Ebene einzelner Fließgewässerabschnitte konkretisiert und umgesetzt werden. Insbesondere an intensiv genutzten Gewässern müssen dafür Kompromisse und Ermessens-Entscheidungen auf unterster Planungsebene vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang fehlt es häufig an belastbarem Wissen für eine Priorisierung der umzusetzenden Entwicklungsmaßnahmen mit Hinblick auf differenzierte Belastungen, um die zukünftigen Planungen sicherer und mit hoher Zielerreichungswahrscheinlichkeit umsetzen zu können. 

 

Modellgebiet - die Münstersche Aa

Das Forschungsprojekt EUfMAa setzt an dem Problem des fehlendem Wissen für eine Priorisierung von Entwicklungsmaßnahmen an und zeigt anhand des Einzugsgebiet der Münsterschen Aa exemplarisch auf, wie die Entscheidungen der Akteure für die Gewässerentwicklung im Norddeutschen Tiefland unterstützt werden können. Dabei wurden auch Gewässerentwicklungsmaßnahmen geringerer Dimension (sogenannte kleine Maßnahmen wie Einbau von Totholz, Aufweitungen, Einbringen von Strukturelementen) evaluiert, welche an intensiv genutzten Tieflandgewässern häufig umgesetzt werden und deren Nutzen für die Biozönosen umstritten war/ist (?).  Außerdem zeigt die intensive Betrachtung des gesamten Gewässernetzes die bisher unbekannten Potentiale auf und sensibilisiert die Akteure stärker für die vorhandenen Organismen und Habitatqualitäten.

Lösungen

In unserem Entscheidungsunterstützungssystem zeigen wir naturschutzfachliche Renaturierungsmaßnahmen und Alternativen zur bisherigen leitbildorientierten Gewässerentwicklung auf, um die Akteure zu unterstützen, den ökologischen und chemischen Zustands der Gewässer zu verbessern.

Der Katalog hilft Ihnen geeignete  Maßnahmen für die Verbesserung Ihres Zielgewässers zu finden

©EUfMAa 2022

Partner

300617022004d3sq