Ukelei

Ukeleien sind etwa 12 cm große Schwarmfische, die in Seen und langsamfließenden Fließgewässern vorkommen. 

Habitatansprüche

Ukeleien laichen in flachen Gewässerabschnitten auf Steinen, Kies oder Vegetation. Die Jungfische werden von den Eltern großgezogen und ernähren sich von kleinen Wirbellosen und Algen (Everard & Perks 2020). Die Jungfische nutzen stehende oder langsam fließende Altarme und Auenbereiche als Lebensraum (Schabuss & Reckendorfer 2006).

Die ausgewachsenen Ukeleien leben in Schwärmen und ernähren sich von Oberflächennahen Wirbellosen (Everard & Perks 2020). Sie suchen an Totholz und überhängender Ufervegetation, als auch an Blockschüttungen Schutz vor Fressfeinden und meiden Gewässerbereiche mit starker emerser Vegetation (Pander & Geist 2010). Die Ukelei ist eine fakultative Auenart und kann in angebundenen Auengewässern leben. Insbesondere für die Überwinterung nutzen Ukeleien tiefere Bereiche von gut angebundenen Auengewässern (Schabuss & Reckendorfer 2006).

Maßnahmenimplikationen

Da Ukeleien Altarme und andere Auengewässer für die Reproduktion und als Lebensraum nutzen, können Auengewässer die Population der Ukeleine vergrößern. Von besonderer Bedeutung für die Ukeleinen sind außerdem Schutzöglichkeiten durch Vegetation, Totholz oder Steine. Ein Gehölzsaum, Steinblockschüttungen und Bereiche mit emersen Makrophyten können diese Schutzfunktion bieten. 

Literatur

Everard, M., & Perks, J. (2020). The complex lives of British freshwater fishes. CRC Press.

Pander, J. & Geist, J. (2010). Seasonal and spatial bank habitat use by fish in hihgly altered rivers – a comparison of four different restoration measures. Ecology of Freshwater Fish, 19, 127-138.

Schabuss, M. & Reckendorfer, W. (2006). Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau. Wissenschaftliche Reihe Nationalpark Donau-Auen, 12.

©Schmidt 2022

Partners

300617022004d3sq
WWUMuenster_Logo_2017_rgb_negativ